Name: Sandra Vacca
Alter: Jahrgang 86
Freizeit: Reisen, essen, kochen, Sprachen lernen, lesen, Musik hören, Vereinarbeit (EGP e.V., La Talpa e.V.)
Kontakt: sandra.vacca@domid.org
Job bei DOMiD: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bis Juni 2018. Seit Juli 2018 Projektleiterin des Virtuellen Migrationsmuseums.
Ich bin verantwortlich für… : das Virtuelle Museum, Social Media, konzeptuelle und theoretische Arbeit, Führungen/Workshops, alles was mit der französischen und italienischen Sprache zu tun hat.
Qualifikation/Ausbildung: Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Museologie in Lyon (Frankreich), Durham und St. Andrews (Großbritannien). Promoviere gerade in Geschichte in Köln.
Berufserfahrung: Kuratorin des St. Andrews Preservation Trust Museums. Projektmitarbeit im Kölnischen Stadtmuseum, Dozentin an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität zu Köln.
Lieblingsmoment des Arbeitstages: die traditionelle Begrüßungsrunde morgens mit einem Kaffee in der Hand
Lieblingstätigkeit bei DOMiD: Brainstorming für das Virtuelle (und das reale!) Museum und Führungen/Workshops erstellen und durchführen
Was macht keinen Spaß: Das DOMiD-Depot putzen!
Lieblingsprogramme (IT): Prezi, GIMP und WordPress
Lieblingsbuch: The Picture of Dorian Gray – Oscar Wilde
Lieblingszitat: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ – Theodor W. Adorno
Letztes gelesenes Buch: Les mains sales – Jean-Paul Sartre
Letztes Konzert: PJ Harvey
Typischer Satz auf der Arbeit: „Kaffee?!“
[…] nach zahlreichen Barcampbesuchen habe ich endlich selbst eine Session vorgeschlagen. Zusammen mit Sandra Vacca aus Köln ging es 45 Minuten lang um das innovative Thema virtuelle Museen. Ausgehend von […]
[…] die großen Galerien zeigen. Alleine gucken ist langweilig, deshalb habe ich mich dieses Jahr mit Sandra Vacca getroffen, die ich vom Bloggertreffen […]