Liebe Freund*innen,
es ist zwar Hochsommer (zumindest laut unseres Kalenders), aber wir arbeiten fleißig an unserem virtuellen Museum weiter! Weiterlesen
(Please scroll down for the English version of this text) Liebe Besucher*innen, heute ist unser Team besonders aufgeregt – und auch ein wenig stolz – denn nach vielen Monaten intensiver Arbeit ist die erste Version des Museums online! Wir laden Euch ein, durch das Museum zu spazieren, um die vielen Geschichten und Gegenstände aus unserer […]
Liebe Freund*innen,
es ist zwar Hochsommer (zumindest laut unseres Kalenders), aber wir arbeiten fleißig an unserem virtuellen Museum weiter! Weiterlesen
Liebe Leser*innen,
heute möchten wir Euch ONEWORX vorstellen, die Essener Agentur (NRW), die unser virtuelles Migrationsmuseum programmieren wird!
DOMiD meets ONEWORX v.l.n.r.: Niklas Frechen, Fatma Uzun, Freimut Brenner, Sandra Vacca, Carsten Nierobisch, Bengü Kocatürk-Schuster, Robert Fuchs
Liebe Leser*innen,
mit diesem Post schließen wir vorerst unsere kleine Vorstellungsrunde. Vor einigen Jahren war ich Teil des Gründungsteams des Virtuellen Migrationsmuseums – heute erlebe ich mit großer Freude, wie das Projekt Wirklichkeit wird. In der Zwischenzeit habe ich an verschiedenen Projekten für und außerhalb von DOMiD gearbeitet. Weiterlesen
Migrationsgeschichte im Internet: Auf einer Pressekonferenz stellten wir Inhalte, Reichweite und Ziele unseres Virtuellen Migrationsmuseums vor.
Die Pressemitteilung findet Ihr hier: pressemitteilung_virtuelles_migrationsmuseum.pdf
Heute setzen wir unsere Vorstellungsrunde mit Verena fort!
Nachdem Fatma sich letzte Woche vorgestellt hat, ist jetzt Bengü dran! Weiterlesen
Liebe Freund*innen und Follower,
nach den guten Neuigkeiten vom letzten Mal, möchten wir Euch jetzt erst mal die neuen und alten Teammitglieder vorstellen. Den Anfang mache heute ich. Weiterlesen
Liebe Follower und Freund*innen,
Seit unserem letzten Blogpost ist einige Zeit vergangen. Die letzten zwei Jahre bei DOMiD waren ereignisreich und aufregend: Viele Projekte wurden entworfen, initiiert und erfolgreich durchgeführt.
Jetzt ist es endlich soweit! Wir freuen uns ankündigen zu können, dass das Virtuelle Migrationsmuseum dank einer Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) nun realisiert werden kann! Darüber hinaus erhalten wir erneut eine Förderung des Landschaftsverbands Rheinland. Von allen Details zu diesem Projekt werden wir natürlich nach und nach auf diesem Blog berichten. Wir sind überglücklich und möchten euch schon ein paar Neuigkeiten verraten. Weiterlesen
Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, lud die Initiative #Türauf Kölner BürgerInnen ein, ihre Türe zu öffnen, und in Eigenregie – für und mit Geflüchteten – Veranstaltungen zu organisieren. Seit Monaten beteiligte sich DOMiD als Mitinitiator in Person von Robert an der Koordination der Initiative und auch ich verfolgte das Projekt mit großem Interesse. Es war eine gute Gelegenheit, ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Hetze zu setzen und sich für Akzeptanz stark zu machen. Daher wollte ich auch mitmachen und organisierte eine Führung zur „Migrationsgeschichte“ in unseren Räumlichkeiten.
DOMiD vermittelt Migration als Normalfall der Geschichte, um so das Fundament für eine gemeinsame, transkulturelle und vielfältige Erinnerung zu schaffen. Dies ist die Basis für unser zukünftiges Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft. Dazu passt das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstags: „Museum. Gesellschaft. Zukunft.“ / „Museums for a sustainable society”. Der Tag findet am 17 Mai statt und DOMiD beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen: