Liebe Freund*innen,
es ist zwar Hochsommer (zumindest laut unseres Kalenders), aber wir arbeiten fleißig an unserem virtuellen Museum weiter! Weiterlesen
Liebe Freund*innen,
es ist zwar Hochsommer (zumindest laut unseres Kalenders), aber wir arbeiten fleißig an unserem virtuellen Museum weiter! Weiterlesen
Liebe Leser*innen,
heute möchten wir Euch ONEWORX vorstellen, die Essener Agentur (NRW), die unser virtuelles Migrationsmuseum programmieren wird!
DOMiD meets ONEWORX v.l.n.r.: Niklas Frechen, Fatma Uzun, Freimut Brenner, Sandra Vacca, Carsten Nierobisch, Bengü Kocatürk-Schuster, Robert Fuchs
Und weiter geht die Fahrt auf dem Weiterbildungskarussell…
Nach den Weiterbildungen von Sandra und mir sowie den ersten praktischen Erfahrungen machten wir uns daran, eine Blogkampagne aufzubauen. Aus diesem Grund organisierten wir exklusiv für uns einen weiteren Workshop mit einer ausgewiesenen Expertin in unseren Räumlichkeiten. Wir wollten die Planung und Umsetzung dieses Blogs erarbeiten. Während einer fünfstündigen Achterbahnfahrt der Gefühle – wir schwankten zwischen „Oh man, das haben wir gar nicht bedacht“ und „Yeah, das Ding rocken wir!“ – klopften wir unseren Blog fest. Weiterlesen
An einem grauen Oktoberabend kämpften Robert und ich uns durch den innerstädtischen Feierabendverkehr Kölns zur Social Media Sprechstunde. Über einen Emailverteiler hatten wir von diesem Beratungsangebot erfahren. Weiterlesen
Es gibt Sachen im Leben, vor denen man Angst hat. Bei manchen sind es Spinnen. Bei Anderen die Dunkelheit oder die Höhe.
Meine Angst ist ungewöhnlich. Ich bin eine Marketingterminologophobe. Weiterlesen
Hallo zusammen,
ich habe heute Indira mal den Stift geklaut bzw. sie von der Tastatur verdrängt… Weiterlesen
Liebe Kinder des Internets,
Es ist nicht so lange her, als ich noch zur Schule ging. Mit dem Schulcomputer konnte ich nicht viel mehr machen, als grüne Buchstaben auf einem schwarzen Hintergrund zu tippen. Ok. Es ist vielleicht doch länger her, als ich dachte. In den letzten 15 Jahren hat sich die Technologie schnell entwickelt: Computer werden immer kleiner und immer einfacher zu bedienen. Weiterlesen
Im April 2013 nahmen Sandra und ich an dem Workshop „Europa fördert Kultur – aber wie?“ teil. Dieser Workshop wurde vom Cultural Contact Point, kurz CCP, in Bonn organisiert. Etwa 20 Personen aus unterschiedlichen Kultureinrichtungen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Hier ein kurzes Gedankenprotokoll des Tages. Weiterlesen
Heute öffne ich für Euch für einen kurzen Augenblick die Tür zum Virtuellen Migrationsmuseum. Schaut mit mir zusammen hinter die Kulissen:
Dieser Entstehungsprozess nahm seinen Lauf im Medienzentrum des LVR in Düsseldorf. Dort trafen Sandra, Robert und ich uns mit Mitarbeitern des Medienzentrums. Unser Ziel: Besprechung der technischen und inhaltlichen Umsetzung unseres virtuellen Projekts mit Profis! Weiterlesen